...

oder verpass das Schönste.
Buch, Bücher, am büchsten - hier gibt's viele bunt durchgewürfelte Buchrezessionen und Empfehlungen, weil es eben mehr als nur ein Zeitvertreib ist.

Freitag, 4. Mai 2012

Petra Hulova – Manches wird geschehen


Uff… normalerweise schreibe ich nicht sofort nachdem ich ein Buch zu Ende gelesen habe, auch gleich darüber ein Review, sondern lasse schon länger wartenden Titeln den Vortritt. Oft muss ich da kurz noch mal quer lesen, mir einige Namen wieder ins Gedächtnis rufen und dann bekomm ich dies, einen nicht allzu langen zeitlichen Abstand ausgenommen, locker und lässig auf die Reihe.

Das ist und wäre hier sicherlich nicht anders, allerdings hab ich überhaupt keine Lust mehr, dieses Buch nochmals genauer anzuschauen, weil es mich jetzt zig Wochen gekostet hat, die ich äußerst zäh und mühsam voran kam und auch als solche empfand. Man kann dem Buch zu Gute halten, dass ich oft sehr müde war und anstrengende Wochen hinter mir hatte, aber ich bin fast jedes mal nach 5 Seiten im Zug eingeschlafen, beziehungsweise hielt dies für sinnvoller.

Aber alles der Reihe nach: Um was geht es in diesem Buch einer scheinbar aufstrebenden, jungen tschechischen Nachwuchsautorin?
Philosophisch angepackt wohl um Selbsterfüllung, Hoffnung, Resignation, Glück, Scheitern, Liebe – die ganz großen Dinge im Leben salopp gesagt.

Der Klapptext suggeriert mir hierbei zwei Dinge. a) Es geht um eine junge tschechische Fotografin namens Terzea welche ihr Glück in New York sucht und dort erkennen muss, „dass niemand auf sie gewartet hat“ – zufällig auf einer Parkband Ramid trifft der irgendwo aus der Ecke Naher Osten/Persien/Kasachstan oder wo auch immer herkommt (so genau bin ich da nie mitgekommen, sofern es überhaupt erwähnt wird) , welcher ihr Geschichten über seinen Onkel und seiner Mutter erzählt, welche „wild, verführerisch, traurig“ etc. pp. sind & b) dass das Buch echt gut sein muss, behauptet zumindest der ORF welcher zitiert wird.

Schaut man genauer hin, so stellt man fest, dass dieser sich auf ein ganz anderes Buch der Autorin bezieht und nun ja, keine Ahnung was dann dieser Aufdruck dort soll.

Aber kommen wir zurück zum Buch und zur eigentlich der innen wohnenden Problematik.
Der Handlungsstrang, sofern man diesen so nennen kann, gleicht mehr einem weit verzweigten Wurzelwerk, als eben einem Strang. Die Geschichten des Onkels und der Mutter vertiefen sich derartig, dass wir teilweise fast 100 Seiten nicht mal mehr über das Wort Tereza stolpern, von der wir ausgingen, dass sie die tragende Rolle spielt.

Hinzu kommt eine sehr ungewöhnliche, wenn nicht sogar schon unorthodoxe Erzählweise. Wir haben in dem Buch nicht wirklich Kapitel, das ganze gliedert sich – sofern mich meine Erinnerung nicht täuscht – in gerade mal 3 Teile auf. Es gibt kein Inhaltsverzeichnis um dies zu überprüfen, noch scheint ein neuer Teil wesentlich etwas zu ändern, aber genau genommen kann man sagen, dass es keine Kapitel gibt.

Nur unglaublich viele Absätze unterschiedlicher Länge. Manchmal 2-3 Seiten lang, manchmal aber auch nur ein einzelner Satz, wenn dieser zum Beispiel als Dialog eingeführt wird.
Dialoge können, müssen aber nicht inklusive Gesprächspartnerwechsel in einem neuen Absatz stattfinden. Es gibt nicht so etwas wie eine konstante Regelung und wirklich unübersichtlich in meinen Augen sind die knallharten Themensprünge.


Ein neuer Absatz kann aus einer Geschichte in die nächste springen oder in einer gemeinsamen, oder überlagerten Ebene münden. Das ist zwar nicht ganz so verwirrend wie es jetzt so geschrieben klingt, aber ich empfand es als nicht sonderlich einfach. Somit kann man zwar im Endeffekt, jederzeit irgendwo einsteigen – aber viel bekommt man so auch nicht mit. Ich hab fast jedes Mal mindestens zwei Absätze weiter vorne wieder angefangen zu lesen, was genau genommen nicht notwendig gewesen wäre, aber wenigstens die letzten Ereignisse im Gedächtnis reaktiviert hat. Aber so kommt man auch nicht wirklich voran.

Der Höhepunkt sind allerdings thematische Sprünge innerhalb des Satzes oder urplötzliche Zusatzinformationen, die man nicht wirklich einordnen kann und eigentlich nur verwirren. Ich hatte wirklich haufenweise Beispiele, aber natürlich keine Ahnung wo diese jetzt stehen. Somit beschränke ich mich auf einen stellvertretenden Satz:
 
„Sie dachten beide daran. Dass keiner dabei war. Während das erste Telefonkabel ins Meer purzelte, dick wie eine Gaspipeline in Kasachstan, in Kopftüchern pflügten sie die Felder, in Kopftüchern ließen sie die Ziegen weiden, in Kopftüchern transportierten sie auf Kamelen Leinensäcke voller Muskatnüsse.“

Ich mein ich kann die logische Kette schon verstehen, dass sich letzteres auf Kasachstan bezeiht, aber was tut dies zur Sache und was soll mir das jetzt sagen, worauf will das hinaus? So fängt übrigens der Absatz an, dass sind die ersten drei Sätze.

Und kombiniert man die Tatsache, dass durchaus oft mit Vergleichen, Symbolen und versteckten Andeutungen gespielt wird, mit den raschen kaum nachvollziehbaren Szenenwechseln und schnellen Schnitten mit solchen Satzkonstruktionen, dann äh steig ich in gewisser Weise aus und stell mir die gleiche Frage, wie ich sie mir andauernd, den Inhalt des Buches betreffend gestellt habe.

Worauf will das eigentlich hinaus?

Das Buch kommt selten auf den Punkt, es ermöglicht es mir gar nicht erst, mich mit den Akteuren, die ständig wechseln und an Bedeutung gewinnen oder verlieren, zu identifizieren. Sie bleiben mir in gewisser Weise fremd bis hin zu gleichgültig!
Genauso gut könnte mir ein Wildfremder auf der Straße von seinem Leben erzählen. Das kann interessant sein, bringt mir aber im Regelfall nicht sonderlich viel.

Und das ist verdammt schade, denn genau betrachtet hat das Buch durchaus eine sehr ausdrucksstarke und bildhafte Sprache, sehr still und melancholisch, in gewisser Weise sogar kritisch bis hin zu verzweifelt.

Mir liegt so etwas durchaus und ganz gegen Ende tun sich auch nach und nach einige lose Verknüpfungen zwischen den Geschichten auf, weil das Schicksal viel vorherbestimmt hat und wenigstens die ein oder andere Geschichte somit ihre Daseinsberechtigung hatte. Die letzten Seiten gewinnt es plötzlich an Charme aber in gewisser Weise bin ich da schon angekommen nachdem der Zug längst abgefahren ist.

Es bleibt daher ein bemühtes, nicht grundsätzlich schlechtes Buch – aber für mich ist es viel zu unstimmig, unsauber und unrund, zu ungenau, unglaublich anstrengend und ich war in gewisser Weise erleichtert, als ich diesen Kampf endlich geschlagen hatte. Würde ich nur sehr bedingt empfehlen. Leider…

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen